Durchgestylte Bahnen, perfekt gestutzte Greens mit Meckischnitt-Rasen – das hat der Golfclub Herzogstadt Celle auf seinem Areal zwischen Garßen und Alvern zu bieten. Doch die Golfer können auch natürlich. Umweltschutz gehört zum Konzept des Clubs, der bei der "CZ-Aktion Celle blüht auf“ mitmacht: Jetzt wurden Bäume gepflanzt und Blühflächen angelegt.
Das Einpflanzen der Obstbäume erforderte fünf Stunden harter Arbeit. Ein Dutzend junger Bäume soll die vorhandenen Streuobstwiesen ergänzen. Erschwert wurde das Ganze dadurch, dass der Golfplatz sich teilweise auf dem Areal einer ehemaligen Kiesgrube befindet: Unter der dünnen Humusschicht ist Sand, mit dem ohne weiteres nur Pioniergehölze wie Kiefern oder Birken zurecht kommen würden. "Die Kiesschichten mussten durch Mutterboden ersetzt werden", so Günter Stachetzki, der sich mit Eckhard Peters in der Club-AG "Golf und Natur" engagiert.
An der Aktion beteiligten sich neben den beiden Hermann Striebeck, Ute und Volker Harnau, Carola und Thomas Jablonowski, Joachim Prahst sowie Anton und Bettina Senn. Sie pflanzten Apfelbäume wie "Celler Dickstiel", dazu Zwetschgen und heimische Birnen.
Auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern wurde das Saatgut der Aktion "Celle blüht auf" eingebracht. Stachetzki: "Das passt perfekt zu dem, was wir hier sowieso schon in Sachen Natur-und Artenschutz machen. Klar, dass wir dabei sind." (mi)