Celler Kinder spielen Grabenkrieg

Am 23. September 1939 berichtet die Cellesche Zeitung von einem Kindervergnügen der besonderen Art. An der Ecke Spangenbergstraße und Lachtehäuser Straße (heutige Wittinger Straße) spielen die Kinder aus der Nachbarschaft auf einem Baugrundstück „Polenkrieg und Westwall“.
„Man muß staunen, wie sachgemäß die kleinen Soldaten in spe dieses Widerstandsnest ausgebaut haben. Zwei parallel laufende Schützengräben sind durch Laufgräben verbunden. […] Die Straße nach dem Krankenhaus zu beherrscht eine Panzerabwehrkanone, aus einer alten Gießkannenröhre sachgemäß gefertigt und wohl getarnt eingebaut. […] Schon tagelang tobt der Kampf um diese befestigte Stellung. Es gibt kaum einen Jungen und auch kein Mädchen im Alter von drei bis zehn Jahren in dieser Gegend, das nicht – sei es als Angreifer oder Verteidiger – in diesem Kampf eingesetzt ist.“
Wilfried spielt die Sirene „und gibt soeben mit herzbeklemmender Naturtreue“ Fliegeralarm. Heinz-Günther spielt den feindlichen Flieger und wird von Karl-Wilhelm mit einem von dessen Bruder Walter angereichten Erdklumpen abgeschossen. Schorse, Heinz und Ulli greifen als feindliche Panzerkampfwagen an, werden aber auch abgewehrt und schließlich bekommen alle Hunger und die Schlacht ist für heute aus.
Ganz dem Zeitgeist entsprechend, fehlt in der Zeitung von damals auch nicht der Seitenhieb auf diejenigen, denen die Kriegsbegeisterung der Kinder nicht gefällt. „Wir erinnern uns alle noch der Zeit, da pazifistische Pädagogen gegen das Soldatenspielen, gegen die Bleisoldaten und Spielkanonen wetterten. Sie wußten, daß ein Junge, der mit Leidenschaft Soldat spielt, auch später einmal Soldat werden will. Sie haben recht gehabt, wenn sie auch erfolglos gepredigt haben.“
Am 7. Oktober hat die Schule wieder angefangen und die Cellesche meldet, dass „die Kämpfe um den Westwall an der Ecke Spangenbergstraße und Lachtehäuser Straße allmählich abflauen“. Darum erscheint es aus damaliger Sicht „angebracht, schnell unseren Lesern noch einige Bilder vom Kriege der Hehlentorjungen zu bringen“.
![]() 20.04.2018
|
Cellesche ZeitungDie vollständige Ausgabe der CZ in digitaler Form mit Blätterfunktion.» Anmelden und E-Paper lesen » Jetzt neu registrieren |
Ein Service des Verbraucherportals MANO-Dienste