Klare Angelegenheit bei Celler Sportlerwahl

Ballsportarten standen bei der 61. Heimatsportlerwahl der Celleschen Zeitung hoch im Kurs. Die Handballerinnen des TuS Bergen, Fußballtorhüterin Merle Frohms und zum dritten Mal in Folge der Linksaußen des Handball-Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf belegten bei der Abstimmung die ersten Plätze.
CELLE. Zum 61. Mal haben die Leser der Celleschen Zeitung entschieden: Fußball-Torhüterin Merle Frohms und Handballer Lars Lehnhoff sind die CZ-Heimatsportler des Jahres 2014. Mannschaft des Jahres wurden die Handballerinnen des TuS Bergen. Insgesamt wurden 5512 Stimmen via Stimmzettel, Telefon-Voting oder Internet abgegeben.
705 und damit fast 40 Prozent der bei der Wahl zur CZ-Sportlerin des Jahres abgegebenen Stimmen (1797) gingen auf das Konto der gebürtigen Cellerin Merle Frohms. Zu den zahlreichen Titeln, die die 20-jährige Torhüterin des VfL Wolfsburg im vergangenen Jahr sammelte, kommt zum zweiten Male Platz eins bei der Heimatsportlerwahl hinzu.
Das vergangene Sportjahr war für Frohms auf nationaler und internationaler Ebene überaus erfolgreich. Sie gehörte zum Kader des Frauen-Bundesligisten aus Wolfsburg, der sich im Mai 2014 zum zweiten Mal in Folge den Deutschen Meistertitel sicherte. Damit aber nicht genug: Im gleichen Monat holten sich die Wolfsburgerinnen auch den Siegerpokal in der Champions
League. Auch da gehörte Frohms zum VfL-Kader. Und
wäre das nicht schon genug Erfolg, holte die Torhüterin im August mit der deutschen U20-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft auch noch den Titel.
In der Gunst der CZ-Leser lag Frohms deutlich vor der Deutschen Meisterin im Motorbootslalom, Jessica Schönburg (197 Stimmen), und dem Judo-
Ass Anika Wohlers vom TuS Hermannsburg (187 Stimmen).
Einmal mehr lag bei den
Männern Lars Lehnhoff vorn. Der Bundesliga-Handballer der TSV Hannover-Burgdorf holte sich zum dritten Mal in Folge die Siegerkrone bei der CZ-Sportlerwahl – und das mit großem Vorsprung: Von den insgesamt 1657 Stimmen, die für die Männer abgegeben wurden, vereinte Lehnhoff gleich 799 auf sich. Der Vollblut-Handballer, der in Adelheidsdorf aufgewachsen ist, spielte in der Jugend für den SV Altencelle und später beim MTV Celle, bevor er 2004 zur TSV Burgdorf wechselte. Dort ist er inzwischen der einzige aktive TSV-Spieler, der den Bundesliga-Aufstieg der „Recken“ 2009 miterlebte. Der 28-jährige Flügelflitzer ist mit derzeit 134 Treffern nicht nur der erfolgreichste Werfer seines Teams, sondern steht auf Rang drei der Bundesliga-Torjägerliste. Kein Wunder, dass er in Hannover als Publikumsliebling gilt.
Der zweite Rang in der Lesergunst ging an den Volleyballer Torben Schiewe, der mit 155 Stimmen nur eine Stimme vor dem Drittplatzierten Motorbootsportler Philipp Ziesenis (Yacht-Club Celle) rangiert.
Die Wahl zur Mannschaft des Jahres war fest in der Hand der Handballer: Sie belegten alle drei Podiumsplätze. Überraschend ganz vorn lag das Frauenteam des Oberliga-Aufsteigers TuS Bergen (624 Stimmen) vor den Männern des Verbandsliga-Aufsteigers MTV Müden (369) und dem vermeintlichen Favoriten, dem Bundesliga-Aufsteiger SVG Celle (247).
![]() 19.04.2018
|
Cellesche ZeitungDie vollständige Ausgabe der CZ in digitaler Form mit Blätterfunktion.» Anmelden und E-Paper lesen » Jetzt neu registrieren |
Ein Service des Verbraucherportals MANO-Dienste