Elektromotoren Thema bei Kinderuni in Celle
Am vergangenen Dienstag wurde zusammen mit Professor Markus Henke von der Technischen Universität Braunschweig, Institut für elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen, bei der Kinderakademie dem Thema „Elektromotoren“ auf den Grund gegangen. Um sich überhaupt erst einmal einen Überblick zu verschaffen, fragte Henke, was die jungen Studenten denn so für Hilfsmittel aus dem Alltag kennen, die mit einem Elektromotor betrieben werden. Es stellte sich heraus, dass von der elektrischen Zahnbürste bis hin zum Auto ziemlich viele Geräte einen solchen Motor besitzen.
CELLE. Während der Vorlesungn hatte das Publikum auch die Gelegenheit, sich in einem kleinen Spielzeugauto einen echten Elektromotor anzusehen. Dazu wurde ein Freiwilliger auf die Bühne gebeten, dessen Aufgabe es nun war, zu beschreiben, was sich alles in dem Auto befindet. „Ich sehe eine Batterie, einen Motor, einen Schalter und ein Getriebe“.
„Wie ihr seht, braucht man, um einen Elektromotor zu bauen, gar nicht so viel. Und genau deshalb werden wir jetzt unseren eigenen Elektromotor bauen“, so Henke. Aber vor dieser praktischen Übung gab es zuerst eine Portion Wissen: Bei einem Elektromotor handelt es sich um einen elektromechanischen Wandler, der aus elektrischer Energie mechanische Energie erzeugt. Dabei setzt der Elektromotor die Kraft, die ein Magnetfeld auf die von Strom durchflossenen Leiter einer Spule ausübt, in Bewegung um. Alles, was man also braucht, um einen solchen Motor zu bauen, ist ein Magnet, 1,5 Meter Kupferlackdraht mit 0,5 Millimeter Durchmesser, zwei Büroklammern, eine 14,5-Volt-Flachbatterie sowie zwei Schnellverbinder.
Am Dienstag, 15. November, findet um 16.30 Uhr die nächste Vorlesung der Kinder-Uni statt. Prof. Mark Vollrath von der Technischen Universität Braunschweig, Institut für Psychologie, wird über das Thema „Warum ist Autofahren so langweilig?“ dozieren.
![]() 20.04.2018
|
Cellesche ZeitungDie vollständige Ausgabe der CZ in digitaler Form mit Blätterfunktion.» Anmelden und E-Paper lesen » Jetzt neu registrieren |
Ein Service des Verbraucherportals MANO-Dienste