Hermannsburg bekommt 660.000 Euro für Örtzepark

Ein öffentlicher Grillplatz, ein Niedrigseilgarten und ein Beachvolleyballplatz – das alles – und noch viel mehr – kann bald im Hermannsburger Örtzepark entstehen. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund hat bekannt gegeben, dass die Gemeinde Südheide zu den zehn Kommunen gehört, deren Projekte gefördert werden. Aus dem Förderprogramm "Zukunft Stadtgrün" fließen 660.000 Euro nach Hermannsburg. Das teilte Axel Flader, Bürgermeister der Gemeinde Südheide, auf CZ-Nachfrage mit.
HERMANNSBURG. Ende August hatte der Verwaltungschef gemeinsam mit den Planern der Bremer Büros Sweco und Schreckenberg die Ideen für Hermannsburgs "Grüne Mitte" in der Oberschule vorgestellt, wenige Tage später wurde der Förderantrag gestellt. Als eine der ersten Kommunen in Niedersachsen bekam Hermannsburg jetzt den Zuschlag. Nun können die detaillierten Planungen beginnen.
Der Entwurf sieht vor, dass insbesondere für Jugendliche mehr Angebote geschaffen werden sollen. Zum Beispiel könnten ein Beachvolleyballplatz, ein Skaterpark oder ein Soccercourt gebaut werden. Außerdem ist eine Terrasse am Wasser geplant.
Der Örtzepark ist etwa sieben Hektar groß, was ungefähr einer Größe von 14 Fußballfeldern entspricht. Die Örtze fließt etwa 450 Meter durch den Park und teilt ihn in zwei Teile. Begrenzt wird der Park im Norden durch den Wehrsteg und im Süden durch die Lotharstraße. Im Osten und Westen grenzt Wohnbebauung an den Park. Im Osten des Parks befinden sich zudem die Oberschule und das Jugendzentrum.
In das erstmals aufgelegte Bund-Länder-Förderprogramm "Zukunft Stadtgrün" wurden in diesem Jahr insgesamt zehn Projekte mit einem Fördervolumen von 9,352 Millionen Euro aufgenommen.
![]() 19.04.2018
|
Cellesche ZeitungDie vollständige Ausgabe der CZ in digitaler Form mit Blätterfunktion.» Anmelden und E-Paper lesen » Jetzt neu registrieren |
Ein Service des Verbraucherportals MANO-Dienste