Schnelles Internet für Grundschulen im Flotwedel

Die Grundschulen der Samtgemeinde Flotwedel sollen gut gerüstet für die Zukunft sein. Dazu gehört im Zeitalter der Digitalisierung auch ein schneller Internetzugang. Da der Landkreis Celle das Projekt des Breitbandausbaus vorantreibt, will man die Gelegenheit nutzen, um auch die Grundschulstandorte an die schnelle Datenautobahn anzuschließen. Mit diesem Anliegen hat der Samtgemeinderat die Verwaltung in seiner jüngsten Sitzung in Eicklingen beauftragt.
EICKLINGEN. In einem Antrag forderte die CDU-Fraktion den Breitbandanschluss der Grundschulen der Samtgemeinde. Vor allem die Schulen in Wienhausen, Bröckel und Langlingen sollten berücksichtigt werden, sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende Jörn Schepelmann.
"Die Grundschule in Eicklingen wird wohl durch die Oberschule Flotwedel versorgt", sagte der CDU-Ratsherr und sah für jenen Standort zunächst keine allzu hohe Dringlichkeit. Nach Kritik anderer Ratsmitglieder revidierte Schepelmann jedoch seine ursprüngliche Formulierung. Der Auftrag an die Verwaltung solle auch die Eicklinger Grundschule umfassen.
Die Leistungsfähigkeit des Telekom-Netzes reiche auf keinen Fall aus und sei nicht zukunftssicher, argumentierte Schepelmann in dem Antrag. "Wir befürworten die Idee des Landkreises, aber wir brauchen Unterstützung", sagte er hinsichtlich des Großprojekts Breitbandausbau. Das sahen auch die anderen Ratsmitglieder so und beschlossen den angepassten CDU-Antrag einstimmig.
Die Verwaltung soll sich nun für den Anschluss der vier Grundschulen im Rahmen des Breitband-Projekts einsetzen und mit dem Landkreis die Bedingungen, auch für Förderungen, klären. Darüber hinaus sollen die Kosten für den Anschluss der Schulen ermittelt werden.
Der Kreis will in Eigenregie die Gebiete mit schnellem Internet versorgen, die bisher unterhalb der Leistung von 30 MBit liegen. Allerdings wird das Projekt nur dann umgesetzt, wenn mindestens 40 Prozent der bisher unterversorgten Bevölkerung einen Vertrag mit dem Pächter – voraussichtlich Vodafone – unterzeichnen. Bei 13.000 Haushalten sind das rund 5250 Verträge.
![]() 20.04.2018
|
Cellesche ZeitungDie vollständige Ausgabe der CZ in digitaler Form mit Blätterfunktion.» Anmelden und E-Paper lesen » Jetzt neu registrieren |
Ein Service des Verbraucherportals MANO-Dienste