So musste der Gefangenentransportbus (GTW) für eine Fahrt vorbereitet
werden und im „Warenumschlagszentrum“ ein Paket mit Hilfe des
Röntgengeräts „durchleuchtet“ werden. Was ist im Paket enthalten? Und
sind die Gegenstände in einer Justizvollzugsanstalt erlaubt?
Direkt im Anschluss wurde es sportlich, die Helfer erlernten Grundlagen der
Selbstverteidigung. Gestärkt nach dem gemeinsamen Mittagessen stand
sogleich die nächste Herausforderung an. Nach einer kurzen Einweisung in
die Nutzung von Funkgeräten galt es zusammen in Teams unter anderem auf dem
historischen Südhof der JVA Celle durch möglichst genaue Beschreibungen
Verstecke zu finden. Zur großen Freude der Helfer kam dann auch noch
„Carlos“, der Rauschgiftspürhund, hinzu, der seine Fähigkeiten unter Beweis
stellte.
Nach einem langen Arbeitstag wurden die zufriedenen und geschafften
Helfer um 15.30 Uhr in den Feierabend entlassen.
Von CZ