Warum sollte man nach Hamburg, Berlin oder München fahren, wenn diese Musikgala "Die Nacht der Musicals" einen wunderbaren Querschnitt bekannter Musicals in unsere Kleinstadt bringt? Neben acht Tänzern der "Broadway Musical Dance Company" brachten sechs Sängerinnen und Sänger des 22-köpfigen Ensembles die Celler Union am Dienstagabend zum Kochen.
Kathy Savannah Krause (Cats, König der Löwen), Tamara Peters (Queen), Nadja Plattner (Phantom der Oper, Elisabeth), Timothy Martin (Phantom der Oper, Tanz der Vampire), Florian Albers (Jesus Christ Superstar, Elisabeth) und Taddeo Pellegrini (Rocky Horror Picture Show), alles erfahrene Musical- oder Operndarsteller, entführten die Zuschauer trotz des kargen Bühnenbilds in die jeweilige Themenwelt. Ob als Solisten, im Duett oder gar als komplettes Ensemble, glasklare Stimmen in Kombination mit wunderschönen Kostümen ließen keinerlei Langeweile aufkommen.
Künstler brauchen Vergleich mit ABBA nicht scheuen
Gesang und Tanz, für die meisten Zuschauer eine unvorstellbare Kombination, gepaart mit entsprechender Choreographie der Dance Company, begeisterten. Und auch wenn man die Darsteller nicht mit den Original-Künstlern vergleichen sollte, Udo Lindenberg, Ed Sheeran, der Graf der Gruppe Unheilig, Queen oder auch Udo Jürgens sind nun einmal einmalig, so brauchten die Künstler im Medley von Mamma Mia (ABBA) den Vergleich mit der bekannten schwedischen Popgruppe nicht zu scheuen.
Und auch das Publikum wurde immer wieder mit eingebunden und wurde dazu aufgefordert, die Arme nach oben, rechts und links zu schwenken. Doch die größte Herausforderung wartete am Ende des Programms: linke Hand auf rechte Hüfte, rechte Hand auf linke Hüfte, Rumpfkreisen und ein Luftsprung zu den Klängen der "Rocky Horror Picture Show" – da ließen sich die Celler nicht lange bitten.
Queen-Zugabe als krönender Abschluss
Die Zugabe „The Show Must Go On“ von der Gruppe Queen, illuminiert durch zahllose Handylichter, war der krönende Abschluss.
Viele Besucher dieses Abends hatten zumindest schon ein Musical im Original gesehen. „Wir waren schon bei 'Der König der Löwen'“, so Maria und Peter Knockel aus Nienhagen, dem schloss sich Jenny Grünewald aus Unterlüß an. Sie und ihr Begleiter Paul Neise besuchen jedes Jahr die „Nacht der Musicals“. „Mein Wunsch ist, 'Das Phantom der Oper' im Original zu sehen, ich schwärme für Opernmusik“, so der junge Mann. Bis es so weit ist, kann man in diesen Querschnitt durch die Welt der Musicals eintauchen, in Erinnerungen an bereits besuchte Aufführungen schwelgen oder den Besuch eines „neuen“ Musicals für die Zukunft planen.
Von Kirsten Pröve-May