Am Montag, 26. März, 9.30 Uhr, begrüßen Ayhan Güden und Jochen Meyer die Teilnehmenden bei der Volkshochschule (VHS) Celle. Zu den Themen „Ankommen in Deutschland“ und „Kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschieden“ werden erste Erfahrungen ausgetauscht. Am Nachmittag greift Sozialpädagogin Kordula Sommer „Frauen und Männer in Deutschland“ auf und beleuchtet Frauenbilder, Emanzipation, Partnerschaft und Liebe in den Kulturen.
Am Dienstag, 27. März, 9.30 Uhr stellt das Team „MiMi – von Migranten für Migranten“ des Landkreises Celle das deutsche Gesundheitssystem vor. Wo und wie bekomme ich bei Krankheit Hilfe? Ab 11.15 Uhr berichtet VHS-Projektmitarbeiterin Marita Menger über „Glaube und Religion in Deutschland. Welche Feiertage gibt es? Was ist den Deutschen „heilig“? Nach der Mittagspause klärt Marvin Momberg von der Verbraucherzentrale Fragen zu Vertragsabschlüssen, Telefon und Internet – was muss ich beachten?
Am Mittwoch, 28. März, 9.30 Uhr spricht der pädagogische Mitarbeiter Enno Stünkel über die Entwicklung der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland. Welche Voraussetzungen braucht Demokratie? Was sind Menschenrechte? Im Anschluss findet um 11.15 Uhr eine Exkursion ins Bomann-Museum statt. Um 14 Uhr gibt es eine Feedbackrunde: Was wollen wir noch wissen? Was wollen wir noch schaffen?