HAMBÜHREN. Zur Ursache des Feuers konnte er gestern keine Angaben machen. Der Hambührener Gemeindebrandmeister Reiner Dralle vermutete, dass ein Auto anfing zu brennen und den Haufen entzündete. Die starke Rauchentwicklung war von weitem sichtbar.
Kurz vor Ausbruch des Feuers soll ein Mitarbeiter mit einem Bagger Metallteile umgeschicht haben. "Plötzlich hat es in dem Berg geknallt. Es stand sofort alles in Flammen", sagte Firmenchef Karl Struck. Der Haufen bestand seinen Angaben zufolge aus Metallschrott mit Plastik, Folie, Farbe und Gummi. Für den Recyclinghof sei kein nennenswerter Schaden entstanden, weil das verwertbare Eisen nicht brennt.
Die Feuerwehren rückten aus Celle, Wietze, Winsen, Oldau und Hambühren an. Zusammen mit dem Roten Kreuz waren über 100 Einsatzkräfte vor Ort. Der Brand war gegen Mittag gelöscht. Die Beeinträchtigung für die Bevölkerung habe sich laut Dralle in Grenzen gehalten, da kaum Wind ging und der Rauch in Richtung einer nicht bebauten Gegend abzog.