Mitten in der politischen Sommerpause tagt am Montag, 29. Juli (ab 16 Uhr im Olen Drallen Hoff), der Ausschuss für Umwelt, Bauwesen und Dorfentwicklung der Gemeinde Lachendorf. Grund ist das Auslaufen wichtiger Fristen. „Wollen wir Fördermittel für die Dorferneuerung einwerben, müssen wir jetzt die Anträge stellen“, erläutert Gemeindedirektor Jörg Warncke auf CZ-Anfrage. Die Frist läuft am 15. September aus. Im kommenden Jahr fange eine neue Förderperiode an. Bis dann die ersten Projekte umgesetzt würden, verstreiche jedoch viel Zeit, so der Verwaltungschef.
Förderung für Straßensanierungen?
Konkret geht es dabei um Straßensanierungen in Gockenholz und Jarnsen. Dort soll der Rischberg ausgebaut werden, in Gockenholz der Lerchenweg und der Kirchweg. Grundlagenermittlung und Vorplanung sind jeweils abgeschlossen, heißt es in der Vorlage. Im Ausschuss geht es um die Vergabe der weiteren Planung einschließlich der Bauleitung.
"Leider nichts passiert"
Außerdem auf der Tagesordnung: Die Interessengemeinschaft (IG) Rehrkampsweg hat sich mit zwei Anliegen an die Verwaltung gewandt. Erstens bemängelt die Initiative den schlechten Zustand der Straße, die viele Schlaglöcher aufweist. „Trotz unserer zahlreich vorgetragenen Beschwerden über den immer desolater werdenden Zustand ist leider nichts passiert“, so Werner Manske als Vertreter der IG in dem Schreiben, das der Beschlussvorlage beigefügt ist. Zweitens kritisieren die Anwohner, dass ihre Einfahrten bei Trauerfeierlichkeiten auf dem Friedhof „rücksichtslos zugeparkt“ würden. Die Verwaltung verweist darauf, dass eine Ausbauplanung vorgelegt wurde.
Anträge erneut auf der Tagesordnung
Zudem liegen der Verwaltung mehrere Anträge vor. So möchte die FDP-Fraktion erreichen, dass an der Abzweigung Bahnhofstraße/Gockenholzer Weg Markierungen für Radfahrer und Fußgänger aufgetragen werden. Außerdem stehen Anträge der Unabhängigen Bürger (UB) beziehungsweise der Grünen erneut auf der Tagesordnung, die zuletzt vom Gemeinderat zurück an die Verwaltung gewiesen wurden. Darin geht es um die Anlage von Wildblumen, das Aufstellen von Sitzbänken und den Zustand der Randstreifen an den Wirtschaftswegen.
Investitionen werden beraten
Der Ausschuss berät außerdem, welche Bauarbeiten in das Investitionsprogramm zum Haushalt 2020 aufgenommen werden sollen. Darüber hinaus ist schon vor längerer Zeit vereinbart worden, dass im Bauausschuss über die Heckengestaltung im Außenbereich beraten wird. Weiterer Tagesordnungspunkt ist die Verkehrssituation an der Oppershäuser Straße/Ecke Westerfeld. Für größere Fahrzeuge ist der Einmündungsbereich zu eng.