Auch nach zwei dritten Rängen in Folge gilt für den 2002er-Jahrgang des MTV Eintracht Celle: Zum Saisonstart in der Landesliga, nun als A-Jugend, geht alles wieder von Null los. Trainer Emin Kiy will sich nicht mit alten Lorbeeren schmücken und blendet die guten Bilanzen der Vergangenheit aus. „Wir wissen nicht, wie sich die anderen Teams verstärkt haben“, erzählt der Coach. Deshalb wolle er sich während der Vorbereitung kein Urteil erlauben. Als oberstes Ziel nennt er auch für dieses Jahr den Klassenerhalt.
Saisonvorbereitung nicht optimal gelaufen
Darüber hinaus ist Kiy über die bisherige Saisonvorbereitung nicht glücklich: „Wir sind noch nicht da, wo wir sein wollen. Es ist noch fast alles verbesserungswürdig.“ Wie bei so vielen Klubs litt auch bei der Eintracht die Trainingsqualität unter dem urlaubsbedingten Fehlen vieler Spieler. In der abgelaufenen Saison klagte Kiy häufig über die mangelhafte Chancenverwertung seiner Schützlinge. In Abschlusssituationen wünscht sich der Coach ein schnelleres Passspiel sowie schon in der Entstehung ein verbessertes Umschaltspiel.
Zentrale Figur steht beim MTVE im Tor
Die zentrale Figur der Blau-Weißen steht im Gehäuse und heißt Thorben Meyer. Der Kapitän sicherte dem MTVE nicht nur mit seinen Paraden schon viele Punkte. Er ist für das Mannschaftsklima der wichtigste Faktor. Kiy berichtet: „Er gibt die meisten Anweisungen und hält das ganze Team, auch die Bank, zusammen.“ Bei seinen Vorderleuten ist Oury Diallo im Mittelfeld Dreh- und Angelpunkt. Weitere Führungskräfte sind Eduard Sajankow im Sturm sowie Abwehrchef Sidan Essiz. Dessen Kollege in der Innenverteidigung, Julius Kramer, steht aus beruflichen Gründen nur noch auf Abruf zur Verfügung.
„Die Jungs motivieren sich gegenseitig“
Im Vergleich zum Vorjahr sieht Kiy seine Mannschaft vor allem auf Kommunikationsebene verbessert: „Die Jungs motivieren sich gegenseitig.“ Der Trainer hofft auch, dass sich sein Team künftig nicht mehr provozieren lässt. Die Disziplin war zuletzt ein großes Problem. Sechs Rote Karten in der abgelaufenen Saison sprechen eine deutliche Sprache und sollen sich nicht wiederholen.
Der Kader
Tor: Thorben Meyer, Paul Wagner.
Abwehr: Iskender Ekinci, Wedat Koldamca, Sidan Essiz, Julius Kramer, Salam Khiro, Gero Busatis, Toufik Cheriet.
Mittelfeld: Oury Diallo, Can Sarica, Aziz Shamoian, Ferhan Alatas, Nico Bein, Amadou Sesay, Mahir Haqir.
Angriff: Eduard Sajankow, Talal Selo, Malcom Güler.
Von Philip Wolf