570 Schwimmer aus 94 Vereinen, über 2650 Einzelstarts, Live-Ticker und -Stream – die Landeskurzbahnmeisterschaften waren erneut ein Großereignis des Schwimmsports. Erfreulich: Die Celler Schwimmer haben sich dabei in der niedersächsischen Spitze etabliert. Dabei ragte Benita Grohmann vom SV Nienhagen heraus: Dreimal landete die 16-Jährige im Stadionbad Hannover in der offenen Wertung auf einem Podestplatz. Jan Hartwich und Lina Timm vom Celler Schwimm-Club (CSC) gewannen in den Finalläufen jeweils eine Bronze-Medaille.
Celler SC
Die CSC-Trainer Detlef Heidenreich und Sebastian Brandt waren zufrieden mit den 23 Medaillen, darunter drei Jahrgangsmeisterschaften, die ihre zwölf Athleten mit nach Hause nahmen. „Ein klasse Ergebnis für den Verein“, so Heidenreich. „Im Vergleich mit den größeren Vereinen absolvieren wir zum Teil nur die Hälfte der Trainingseinheiten.“
Erfolgreichster CSC-Schwimmer war Jan Hartwich. Der 19-Jährige hatte sich für drei Finalläufe qualifiziert. Auf seiner Paradestrecke über 50 Meter Rücken zeigte er einmal mehr Kraft, Ausdauer und Nervenstärke, damit war ihm Platz drei aller Niedersachsen sicher. Daneben gewann Hartwig in der Jahrgangswertung zweimal Silber (50 Meter Rücken, 100 Meter Lagen) und einmal Bronze (100 Meter Rücken).
Sein jüngere Bruder Tim (15) hatte Pech: Zwar holte er Jahrgangs-Bronze über 50 Meter Freistil, aber bei seinem sieben weiteren Starts war maximal Rang vier drin. Lina Timm (18) gewann Jahrgangsgold über 200 Meter Rücken und 400 Meter Lagen sowie zwei Silbermedaillen. Im Lagen-Wettkampf reichte die Zeit sogar für Platz drei der offenen Wertung. Im Finale über 100 Meter Schmetterling wurde Timm Vierte.
Leonie Kanus (17) beendete jeden ihrer acht Wettkämpfe unter den Top-Ten, über 50, 100 und 200 Meter Rückengewann sie Bronze. In ihren zwei Finalläufen verfehlte sie mit Platz 4 und 5 das Podest knapp. In der Freistillage fühlt sich Jana Reimchen (18) wohl. Hier erreichte die Schülerin über 50, 100 und 200 Meter den dritten Platz in der Juniorenwertung, Gold gab es für 400 Meter Freistil. Marit Reckmann war mit Platz zwei über 50 Meter Schmetterling und Platz drei über 100 Meter Lagen und Rücken sowie 200 Meter Freistil schnell unterwegs. Lilly Marie Frommer (13) gewann Bronze über 50 Meter Schmetterling.
Mattis Bleich (14), Xenia Päßler (15), Sina Luzia Schaper (16), Jano Späth (14) und Mariella Wemdzio (13) schwammen persönliche Bestzeiten.
SV Nienhagen
Für Nienhagen gingen sieben Aktive an den Start: Benita Grohmann (16) schaffte dabei das Meisterstück von vier Jahrgangstiteln: Über 100 und 200 Meter Brust, 200 Meter Lagen und 400 Meter Freistil schlug sie als Erste an. Über 50 Meter Brust (Silber)und 200 Meter Freistil (Bronze) schwamm sie ebenfalls aufs Podium. In der offenen Wertung wurde Grohmann damit Landes-Vizemeisterin über 200 Meter Brust und 400 Meter Freistil und Dritte über 200 Meter Lagen.
Verbands-Auswahlschwimmerin Finja Eller (14) gewann über 100 Meter Rücken sowie 200 und 400 Meter Freistil Gold und Bronze über 100 Meter Freistil und 200 Meter Rücken.
In den Kreis der Titelträgerinnen reihte sich auch Carina-Joelle Rumpel (15) mit Jahrgangs-Gold über 200 Meter Brust ein. Daneben gab es Bronze über 100 Meter Brust.
Catharina Evers und Charlotte Werner (beide 14) sowie Timon Krüger (15) gelangen mehrere Platzierungen unter den besten Zehn ihres Jahrgangs, Swantje Keunecke (14) bestätigte ihre guten Leistungen der vergangenen Wochen.
SVN-Trainer Ole Bedey war sehr zufrieden: „In der Vorbereitung auf diesen Saisonhöhepunkt haben alle Aktiven hart gearbeitet und die Trainingsinhalte gut umgesetzt. Deutliche Leistungssteigerungen und die guten Platzierungen sind der Lohn für den Einsatz.“
TSV Wietze
Den TSV Wietze vertraten vier Schwimmer in Hannover. Mit neun Starts hatte Nico Wahl (17) bei den Titelkämpfen das größte Pensum zu absolvieren. Dabei kam er stets unter die besten Zehn seiner Altersklasse. Bestes Ergebnis war Rang drei über 200 Meter Lagen, über 50 und 200 Meter Brust verpasste er mit den Plätzen fünf und vier das Podst knapp. Die drei anderen TSV-Aktiven Alina Pengel (13), Maurice Gerecke (14) und Finn Jarosiewicz (16) bewiesen mit neuen persönlichen Bestleistungen, dass auch sie gut von ihrer Trainerin Susanne Schelm vorbereitet worden waren.